An Website-Benutzer https://www.zdops.si Wir stellen sicher, dass alle personenbezogenen Daten, die wir durch Abonnements von E-Newslettern, Mitgliedserklärungen oder Veranstaltungsregistrierungsformularen erhalten, gemäß der geltenden Gesetzgebung geschützt sind.
Die Datenschutzrichtlinie gilt für jeden, der die Website nutzt oder besucht. https://www.zdops.si, einschließlich ihrer Unterseiten (nachfolgend Website genannt). Die Website enthält auch Links zu anderen Websites, für deren Datenschutz ZDOPS keine Verantwortung übernimmt.
Durch die Nutzung der Website https://www.zdops.si Der Nutzer bestätigt, dass er mit dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen und Ergänzungen derselben einverstanden ist.
Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter für personenbezogene Daten
Gemäß der geltenden Gesetzgebung ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der Verband der Arbeitgeber und Unternehmer im Handwerk Sloweniens GIZ (ZDOPS-GIZ), Celovška 71, 1000 Ljubljana.
Der Verarbeiter der personenbezogenen Daten der Website ist der Verantwortliche, die Verarbeitung von Dateien oder Cookies erfolgt durch Auftragsverarbeiter des Verantwortlichen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
ZDOPS-GIZ erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen oder der Einwilligung des Einzelnen gemäß Artikel 7 der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates).
Arten personenbezogener Daten und Zweck ihrer Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen einer Registrierung, einer Anmeldung zum E-Newsletter oder einer Veranstaltung mitteilen, ausschließlich zu dem Zweck, zu dem sie erhoben wurden und für eigene statistische Zwecke.
ZDOPS-GIZ erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten von Einzelpersonen zum Zwecke der Versendung von allgemeinen Mitteilungen, Veröffentlichungen, Einladungen zu Veranstaltungen, Informationen über Gesetzes- und Tarifänderungen und andere Neuigkeiten im Bereich der Arbeitgebervertretung sowie Benachrichtigungen über von ZDOPS-GIZ veranstaltete Schulungen. Die oben genannten Benachrichtigungen werden ausschließlich per E-Mail versendet.
Zu diesem Zweck erhebt und verarbeitet ZDOPS-GIZ folgende personenbezogene Daten der betroffenen Person: Name, Nachname und E-Mail-Adresse. Die angegebenen personenbezogenen Daten werden entsprechend dem Erhebungszweck bis zum Widerruf der betroffenen Person gespeichert. Im Rahmen der Verarbeitung haben Einzelpersonen das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten sowie auf deren Ergänzung oder Berichtigung und auf Einschränkung der Verarbeitung.
ZDOPS-GIZ erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten von natürlichen Personen – Vertretern juristischer Personen – auf der Grundlage der im Gründungsvertrag von ZDOPS-GIZ und in der Beitrittserklärung der juristischen Person festgelegten Verpflichtungen. Eine solche Verarbeitung personenbezogener Daten kann als eine Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses betrachtet werden. Die Mitgliedschaft wird auf Grundlage des Gründungsvertrages von ZDOPS-GIZ und der Beitrittserklärung definiert.
ZDOPS-GIZ erhebt und verarbeitet außerdem personenbezogene Daten von Personen, die es zur Durchführung des Vertragsverhältnisses benötigt, das durch den Erwerb von Produkten oder Dienstleistungen im Online-Shop zustande kommt und auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des ZDOPS-GIZ-Online-Shops durchgeführt wird. Pflichtangaben sind: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Straße, Postleitzahl.
Kategorien der Nutzer personenbezogener Daten und deren Schutz
Um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, setzt ZDOPS-GIZ alle erforderlichen rechtlichen, organisatorischen und geeigneten logistischen und technischen Verfahren und Maßnahmen entweder auf der Grundlage interner Gesetze oder durch seine Vertragspartner um.
Nur Mitarbeiter, die für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu festgelegten Zwecken verantwortlich sind, erhalten Kenntnis von personenbezogenen Daten.
Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten einer Person, die auf Grundlage einer Einwilligung erhoben wurden, dürfen so lange verarbeitet und gespeichert werden, wie der Zweck, zu dem sie erhoben wurden, besteht oder bis die Einwilligung der Person widerrufen wird. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt von E-Mail-Benachrichtigungen jederzeit widerrufen, indem Sie am Ende jeder Nachricht auf den Link „Newsletter abbestellen“ klicken oder eine E-Mail an info@zdops.si.
Wenn Sie Ihre Einwilligung auf die oben beschriebene Weise widerrufen, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, um Sie über Dienstleistungen und Produkte von ZDOPS zu informieren, und senden Ihnen keine Neuigkeiten mehr über aktuelle Ereignisse in den Interessengebieten von ZDOPS.
Informationen zur Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation
ZDOPS-GIZ übermittelt die erhobenen personenbezogenen Daten nicht an Dritte, Drittländer oder internationale Organisationen.
Eine Ausnahme bildet der Versand von E-Benachrichtigungen von ZDOPS-GIZ, wobei die Webplattform MailChimp verwendet wird, die für den Versand solcher Nachrichten personenbezogene Daten speichert, und zwar folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse. Die Online-Plattform MailChimp garantiert in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien die Einhaltung der Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung und bestätigt, dass sie über ein Zertifikat zur Einhaltung des EU-US-Datenschutzschild-Abkommens verfügt.
Individuelle Rechte
Gemäß der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten hat eine Person das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, sowie das Recht auf Zugriff, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung (Vergessen) personenbezogener Daten, das Recht auf Portabilität und das Widerspruchsrecht.
Zur Ausübung ihrer Rechte sollte sich eine Person an ZDOPS-GIZ unter der folgenden Adresse wenden: Association of Trades and Entrepreneurs of Slovenia GIZ, Celovška cesta 71, 1000 Ljubljana, oder per E-Mail an info@zdops.si. In der Anfrage müssen Sie angeben, welche personenbezogenen Daten Sie ändern möchten bzw. welches Recht Sie in Bezug auf welche personenbezogenen Daten geltend machen. Wir werden den Antrag gemäß geltendem Recht bearbeiten.
Hinweis zum Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte oder Vorschriften im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen staatlichen Behörde einreichen: Information Commissioner, Dunajska cesta 22, 1000 Ljubljana, Telefon: 01 23 09 730, E-Mail: gp.ip@ip-rs.si.
Cookie-Richtlinie
Die Datenschutzrichtlinie zur Verwendung von Cookies wurde gemäß dem Gesetz über elektronische Kommunikation erstellt, das die Verwendung von Cookies zum Speichern von Daten oder zum Zugriff auf auf dem Computer, Smartphone oder einem anderen Gerät des Benutzers (im Folgenden als Gerät bezeichnet) gespeicherte Daten regelt.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites während des Besuchs eines Benutzers erstellt und während des Besuchs auf das Gerät des Benutzers übertragen werden. Cookies ermöglichen dem Benutzer ein schnelleres und effizienteres Online-Erlebnis und einen effizienteren Online-Service. Cookies sind nicht schädlich und zeitlich begrenzt. Der Benutzer kann Cookies nach Wunsch einschränken oder deaktivieren.
Laut Gesetz dürfen wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir jedoch Ihre Zustimmung.
Die Website von ZDOPS-GIZ verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige werden auf Anfrage von fremden Seiten verwendet, die in unsere Website eingebunden sind.
Von der Website verwendete Cookies https://www.zdops.si
Cookie-Name | Dauer | Zweck |
---|---|---|
wffn_flt | 2 Tage | Standard-Cookie |
wffn_timezone | 2 Tage | Standard-Cookie |
wffn_is_mobile | 2 Tage | Standard-Cookie |
wffn_browser | 2 Tage | Standard-Cookie |
wffn_referrer | 2 Tage | Standard-Cookie |
wffn_fl_url | 2 Tage | Standard-Cookie |
fkcart_cart_qty | 1 Stunde | Standard-Cookie |
fkcart_cart_total | 1 Stunde | Standard-Cookie |
wffn_si | Sitzung | Standard-Cookie |
wfocus_si | 1 Tag | Standard-Cookie |
__Host-stripe.mkt.csrf | Sitzung | Standard-Cookie |
__cflb | 1 Stunde | Das Cookie wird von Cloudflare zum Lastenausgleich verwendet. |
Elementor | Läuft nicht ab | Es wird von einem WordPress-Theme verwendet, um Inhalte in Echtzeit zu bearbeiten. |
wpEmojiSettingsSupports | Sitzung | Legt fest, ob der Browser die Anzeige von Emoticons unterstützt. |
rc::a | Läuft nicht ab | Google reCAPTCHA-Cookie zur Bot-Erkennung. |
rc::c | Sitzung | Google reCAPTCHA-Cookie zur Bot-Erkennung. |
woocommerce_artikel_im_warenkorb | Sitzung | WooCommerce erfasst, ob sich ein Artikel im Warenkorb befindet. |
woocommerce_cart_hash | Sitzung | WooCommerce erkennt Änderungen am Warenkorb. |
wp_woocommerce_session_* | 2 Tage | WooCommerce generiert eine eindeutige ID für den Einkaufswagen eines Benutzers. |
__cf_bm | 1 Stunde | Cloudflare-Cookie zum Bot-Schutz. |
M | 1 Jahr, 1 Monat, 4 Tage | Stripe verwendet es zur Betrugsprävention und Site-Anpassung. |
__stripe_mid | 1 Jahr | Stripe weist einem Benutzer über mehrere Sitzungen hinweg eine eindeutige ID zu. |
__stripe_sid | 1 Stunde | Stripe weist einer einzelnen Sitzung eine eindeutige ID zu. |
NID | 6 Monate | Wird von Google verwendet, um Anzeigen einzuschränken und ihre Wirksamkeit zu messen. |
sbjs_migrations | Sitzung | Sourcebuster identifiziert die Quelle des Besuchs. |
sbjs_current_add | Sitzung | Sourcebuster identifiziert die Quelle des Besuchs. |
sbjs_first_add | Sitzung | Sourcebuster identifiziert die Quelle des Besuchs. |
sbjs_current | Sitzung | Sourcebuster identifiziert die Quelle des Besuchs. |
sbjs_first | Sitzung | Sourcebuster identifiziert die Quelle des Besuchs. |
sbjs_udata | Sitzung | Sourcebuster identifiziert die Quelle des Besuchs. |
sbjs_session | 1 Stunde | Sourcebuster identifiziert die Quelle des Besuchs. |
_ga_* | 1 Jahr, 1 Monat, 4 Tage | Google Analytics zum Speichern von Seitenaufrufen. |
_Es | 1 Jahr, 1 Monat, 4 Tage | Google Analytics verfolgt Besucher und Sitzungen. |
_hjSessionUser_* | 1 Jahr | Hotjar vergibt eine eindeutige Benutzer-ID. |
_hjSession_* | 1 Stunde | Hotjar verfolgt Besuche mit derselben Benutzer-ID. |
wffn_ay_* | Sitzung | Funnelkit verfolgt den Kauffortschritt und die Interaktionen im Kauftrichter. |
Aktualisiert am 30.4.2025